Bienenwachs
Bienen scheiden den Wachs aus speziellen Wachsdrüsen am Hinterleib aus und bauen damit exakt sechseckige Waben. Die einen Durchmesser von 5,35 mm haben und eine Tiefe von 10 – 12 mm aufweisen.
Lediglich die Zellen für die Drohnen ( männliche Bienen ) haben eine Durchmesser von 6,9 mm. In den Brutwaben befinden sich der – Larven – verdeckelte Puppen, über dem Brutnest ist ein Pollen – und Honigkranz angeordnet ( Futterkranz ).
Das Winterfutter wird in Honigwaben eingelagert. Die Winterfütterung wird in einem weiteren Kapitel behandelt.
Wachs wird für Kerzen und Salbengrundlagen, zu Wachsbildnerei und Pflegemittel genutzt. In Ägypten wurde Wachs zu Mumifizierung der Leichen verwendet.
Kerzen Drehen und Gießen bei Frau Droste in Lendringsen am 11.11.2023 mit Teilehmern des Kreisimkerveins Arnsberg.




